Transformation der Alten- und Behindertenpflege durch Technologie
Nutzen der Kraft von KI und Robotik, um die Pflege zu revolutionieren, die Unabhängigkeit zu fördern und die Lebensqualität der alternden und behinderten Bevölkerung Deutschlands zu verbessern.
Hochmoderne Robotersysteme, die speziell für die Unterstützung im Haushalt entwickelt wurden und bei Bedarf physische Unterstützung und Mobilitätshilfe bieten.
Intelligente KI
Ausgeklügelte künstliche Intelligenz, die individuelle Bedürfnisse lernt und sich anpasst, um personalisierte Pflegeerlebnisse zu schaffen.
Emotionale Unterstützung
Einfühlsame Gesprächsfähigkeiten, die dazu beitragen, Gefühle von Einsamkeit und Isolation zu reduzieren und das psychische Wohlbefinden zu fördern.
Umfassende tägliche Unterstützung
Integration der Heimautomatisierung
Nahtlose Steuerung von Beleuchtung, Temperatur und anderen Haussystemen über Sprachbefehle oder einfache Schnittstellen.
Medizinische Unterstützung
Medikamentenerinnerungen, Gesundheitsüberwachung und Echtzeit-Vitalzeichenverfolgung mit sofortigen Warnungen bei Unregelmäßigkeiten.
Tägliche Notwendigkeiten
Automatische Lebensmittelbestellung, Notfallkontaktdienste und Unterstützung bei täglichen Aufgaben, um die Selbstständigkeit zu fördern.
Konversationsbegleiter
Natürliches, einfühlsames Gespräch, das sowohl praktische Unterstützung als auch emotionale Begleitung den ganzen Tag über bietet.
Wirtschaftliche Vorteile für Deutschland
€4,2 Mrd.
Jährliche Pflegekosten-Einsparungen
Prognostizierte Reduzierung der nationalen Gesundheitsausgaben durch technologiegestützte Pflegelösungen.
42%
Mitarbeitereffizenz
Steigerung der Effizienz menschlicher Pflegekräfte, wenn sie von unseren KI- und Roboterunterstützungssystemen unterstützt werden.
100.000+
Berliner Nutzer
Potenzielle Nutzer allein in Berlin, was den dringenden Marktbedarf für diese Lösung zeigt.
Durch die Implementierung unserer Technologieplattform kann Deutschland eine höhere Qualität zu geringeren Kosten bieten und wertvolle Humanressourcen in Bereiche umleiten, in denen der persönliche Kontakt unersetzbar bleibt.
Implementierungszeitplan
Entwicklungsphase
2024-2025: Abschluss der Technologieentwicklung und erste Tests mit Partnerorganisationen.
Berliner Einführung
Mitte 2026: Erste Umsetzung in Berlin mit 5.000 Erstnutzern in Pflegeeinrichtungen und Privathaushalten.
Nationale Expansion
2027-2028: Einführung in den Großstädten Deutschlands mit schrittweiser Integration in das nationale Gesundheitssystem.
Europäische Verfügbarkeit
2029: Ausweitung auf benachbarte europäische Länder mit Anpassung an lokale Gesundheitssysteme und Vorschriften.
Verbesserung der Lebensqualität
Erhöhte Unabhängigkeit
Wiedergewonnene Autonomie und Selbstständigkeit durch intelligente Unterstützung, die sich an individuelle Bedürfnisse anpasst.
Sicherheit
Kontinuierliche Überwachung und Schnellreaktionssysteme, die Nutzern und ihren Familien ein Gefühl der Sicherheit geben.
Soziale Verbindung
Reduzierte Isolation und verbesserte Interaktion durch Technologie, die sinnvolle menschliche Kontakte ermöglicht.
Körperliches Wohlbefinden
Besseres Gesundheitsmanagement und -versorgung durch intelligente Systeme, die physische Bedürfnisse antizipieren und darauf reagieren.
Unsere Technologieplattform steht für einen grundlegenden Wandel im Pflegeparadigma, der über traditionelle Modelle hinausgeht und ein adaptives, intelligentes Unterstützungssystem etabliert, das Würde, Autonomie und Wohlbefinden jedes Einzelnen in den Mittelpunkt stellt.
Kontinuierliche Verbesserung durch KI
Datenerfassung
Kontinuierliche Erfassung von Nutzerdaten, Gesundheitskennzahlen und Umgebungsinformationen
Analyse & Lernen
KI-Algorithmen verarbeiten Daten, um Muster, Präferenzen und mögliche Verbesserungen zu identifizieren
Systemanpassung
Personalisierte Anpassungen der Pflegeprotokolle und Interaktionsmethoden basierend auf der Analyse
Verbesserte Erfahrung
Zunehmend maßgeschneiderte Unterstützung, die sich an die sich ändernden Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzer anpasst
Verbesserte Erfahrung
Zunehmend maßgeschneiderte Unterstützung, die sich an die sich ändernden Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzer anpasst
Verbesserte Erfahrung
Zunehmend maßgeschneiderte Unterstützung, die sich an die sich ändernden Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzer anpasst
Im Gegensatz zu statischen Pflegesystemen lernt und entwickelt sich unsere integrierte KI kontinuierlich weiter und schafft eine zunehmend personalisierte Unterstützung, die sich an die einzigartigen Bedürfnisse, Präferenzen und sich ändernden Umstände jedes Einzelnen anpasst.
Unsere KI-gesteuerte Plattform stellt einen Paradigmenwechsel in der Alten- und Behindertenpflege dar und etabliert ein dynamisches System, das sich mit jeder Interaktion und jedem gesammelten Datenpunkt verbessert. Dies schafft einen Kreislauf der besseren Versorgung, verbesserter Ergebnisse und einer erhöhten Lebensqualität für die Nutzer.
Projektmanager
Unser Hauptteam
Eng. Mehrdad Mosleh
Experte für Computernetzwerke und KI MSc Informatik
62 Jahren bringe ich über 30 Jahre Erfahrung in der Informatik ein. Mein Master-Abschluss von der Universität Cambridge sowie Zertifikate in Computerreparatur, Funkingenieurwesen, Webdesign und Massagewissenschaft bilden eine solide Grundlage für unsere Dienstleistungen. Meine fortgeschrittene Ausbildung in Künstlicher Intelligenz und Gemeinschaftspsychologie ermöglicht es mir, sowohl die technischen als auch die menschlichen Aspekte unserer Arbeit zu verstehen.
Martin Mosleh
Software-Entwicklung und Digital Media Manager
Als Elftklässler an einem deutschen Gymnasium ist Martin, mit einem kreativen Geist und einer generationsübergreifenden Perspektive auf Technologie, für die Entwicklung und Wartung der Software-Infrastruktur, Medien und digitalen Interaktionen verantwortlich. Er spezialisiert sich auf das Management von Benutzerinteraktionen mit Anwendungen, Systemupdates und die Steuerung der digitalen Erfahrung. Eine helle Zukunft beginnt hier!
Kontaktieren Sie uns
Wir sind hier, um Ihre Fragen zu unseren Technologielösungen für die Pflege von Senioren und Menschen mit Behinderungen zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Erreichen Sie unser Team per E-Mail für detaillierte Anfragen zu unseren Dienstleistungen und Technologielösungen.
E-Mail: info@roboleillfer.com
Rufen Sie uns an
Sprechen Sie direkt mit unseren Spezialisten, um sofortige Unterstützung bei Ihren Fragen zu erhalten.
Mobil: 015 211 282823
Besuchen Sie uns
Vereinbaren Sie eine persönliche Demonstration unserer Technologielösungen für die Pflege von Senioren und Menschen mit Behinderungen.
Unser Team von Experten steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Implementierung unserer KI-gesteuerten Pflegesysteme eine individuelle Beratung zu geben.